Möchten Sie mehr über den Anbau von Trüffeln erfahren? Wir erklären Ihnen, wie man sie produziert und welche Sorte Sie wählen sollten.

Wie werden Trüffel angebaut?

Die Trüffel ist ein Pilz, der seit Jahrhunderten als Delikatesse verwendet wird. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts begann man mit der Trüffelzucht und es entstanden die ersten rentablen Plantagen für schwarze Trüffeln. Um 1810 hatte ein gewisser Joseph Talon in der Nähe von Apt im Departement Vaucluse die Idee, Eicheln zu pflanzen, die er unter Trüffeleichen gesammelt hatte. Aufgrund dieser Idee gilt Joseph Talon als Vater der modernen Trüffelzucht. Seitdem haben sich die Techniken natürlich weiterentwickelt, aber die Trüffelzucht bleibt dennoch den Eingeweihten vorbehalten und basiert auf Grundlagen, die sich von Sorte zu Sorte unterscheiden...

Anbau und Kultivierung der schwarzen Trüffel

anbau der schwarzen trüffelDie schwarze Trüffel (Tuber Melanosporum), manchmal auch Wintertrüffel oder „schwarzer Diamant” genannt (aufgrund ihres unvergleichlichen Geschmacks und ihres Preises), ist ein ausgezeichnetes Lebensmittel. Seit der Antike bekannt, ist sie auch heute noch das unverzichtbare Juwel auf Festtagsmenüs und in Gourmetrestaurants. Aber was sind ihre Hauptmerkmale? Wo wächst sie natürlich? Wie wird sie angebaut und auf welcher Bodenart? Welche Pflanzen sind für eine optimale Entwicklung zu bevorzugen? Wann wird sie geerntet? All diese Fragen versuchen wir in unserem Ratgeber zum Anbau der schwarzen Trüffel zu beantworten.

Der Anbau von Burgunder Trüffel

trüffelzucht in BurgundDie Burgunder Trüffel (Tuber Uncinatum), manchmal auch Herbsttrüffel oder Champagner-Trüffel genannt, ist wegen ihres sehr subtilen Aromas sehr begehrt. Sie ist aromatischer als die Sommertrüffel und leichter als die schwarze Trüffel und wurde lange Zeit an den königlichen Tafeln bevorzugt. Aber was sind ihre Besonderheiten? Wo findet man sie? Wie baut man sie an (auf welchem Boden, in welchem Klima, aus welchen Pflanzen)? Wie fördert man ihr Wachstum? Zu welcher Jahreszeit wird sie geerntet? All diese Fragen werden in unserem Ratgeber zum Anbau der Burgunder Trüffel beantwortet.

Was ist mit dem Anbau von Sommertrüffeln?

Sommertrüffel-AnbauDie Sommertrüffel (Tuber aestivum) wird oft als „weiße Sommertrüffel” oder „Johannistrüffel” (aufgrund ihrer Reifezeit) bezeichnet und ist die früheste Trüffelart des Jahres. Sie wird nach Ende der Frühlingsregen geerntet und ist mit ihren subtilen Haselnuss- und Pilzaromen eine beliebte Würze für die Sommerküche. Aber was sind ihre Besonderheiten? Wo wächst sie natürlich? Unter welchen Bäumen und auf welchem Boden kann sie angebaut werden? Wie kann man ihr Wachstum bis zur Reife sicherstellen? Wann sollte sie geerntet werden? All diese Fragen werden in unserem Ratgeber zum Anbau von Sommertrüffeln beantwortet.

Und warum nicht weiße Trüffel produzieren?

Anbau der weißen TrüffelDie weiße Trüffel (Tuber Magnatum), auch Wintertrüffel, Alba-Trüffel oder italienische Trüffel genannt (in Anlehnung an ihre geografische Herkunft), ist die seltenste, bekannteste und daher auch teuerste Trüffelsorte. Ihr unvergleichlicher Duft und ihr betörendes Aroma machen sie zu einem Muss in den besten Restaurants. Aber was zeichnet sie aus? Wie erkennt man sie? Wo findet man sie? Wie züchtet man sie, aus welchen Pflanzen und unter welchen klimatischen Bedingungen? Zu welcher Jahreszeit wird sie geerntet? All dies erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Anbau der weißen Trüffel.

Profi-Tipp: Setzen Sie auf hochwertige Trüffelpflanzen mit Mykorrhiza!

Um den Ertrag Ihrer Trüffelplantage zu optimieren, verwenden Sie hochwertige Trüffelpflanzen. ROBIN Pépinières, weltweit führend im Bereich der kontrollierten Mykorrhizierung, stellt Ihnen seine Erfahrung und sein Know-how zur Verfügung, um Sie beim Erfolg Ihrer Pflanzung zu begleiten. Wir bieten Ihnen vom INRAE zertifizierte, leistungsstarke Trüffelpflanzen, die Ihnen garantieren, dass Sie in Ihrem Obstgarten nur die besten Produkte verwenden.

Je nach Beschaffenheit Ihres Grundstücks, der Zusammensetzung des Bodens und des Klimas sowie der Art der von Ihnen gepflanzten Mykorrhiza-Trüffeleichen können Sie nach 5 bis 8 Jahren verschiedene Trüffelsorten ernten:

  • Die schwarze Trüffel aus dem Périgord (Tuber melanosporum), die von Dezember bis Ende März reif ist
  • Die Burgunder Trüffel (Tuber uncinatum), die zwischen Mitte September und Ende Januar reift
  • Die Sommertrüffel (Tuber aestivum), die von Ende Mai bis Ende Dezember geerntet wird
  • Die weiße Trüffel (Tuber magnatum), reif von Oktober bis Dezember