Sammlung der häufigsten Fragen zum Thema Trüffelzucht

Fragen und Antworten zu Trüffelpflanzen

Die Auswahl der Trüffelpflanzen, die zu kultivierende Trüffelsorte, die Pflanzmethode, die Pflege der Trüffelplantage – all dies sind Themen, die sowohl bei unerfahrenen als auch bei erfahrenen Trüffelzüchtern zahlreiche Fragen aufwerfen. Auf jede Frage gibt es eine Antwort! Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Trüffelanbau sowie die Antworten und Ratschläge der Fachleute von Robin Pépinières (Spezialist für Trüffelpflanzen).

Fragen und Antworten zu Trüffelpflanzen

Alter, Größe, Baumart, Lagerung... Alle Fragen und Antworten zur Auswahl Ihrer Trüffelbäume...

Die Wahl der für Ihr Projekt am besten geeigneten Trüffelart muss sich nach den Eigenschaften Ihres Grundstücks, aber auch nach den klimatischen Bedingungen Ihrer Region richten. Höhe, Ausrichtung, Niederschlagsmenge, Frost und Bodenbeschaffenheit sind allesamt Parameter, die berücksichtigt werden müssen, um die Trüffelsorte zu finden, die sich auf Ihrem Grundstück am besten entwickelt. Zögern Sie nicht, unseren „praktischen Leitfaden für Trüffelzüchter” zu konsultieren, um Ihr Projekt bestmöglich zu bewerten und die richtige Trüffelsorte auszuwählen.

Zur Information: Die Baumschulen Robin bieten Trüffelpflanzen an, die für die Produktion aller vier Trüffelarten (schwarze, weiße, Burgunder- und Sommertrüffel) geeignet sind. Die jeweiligen Eigenschaften finden Sie in unserer Rubrik „Der Anbau von Trüffeln”.

Um den richtigen Topf zu finden, sollten Sie einfach bedenken, dass sich der Inhalt proportional zum Behälter entwickelt. Mit anderen Worten: Je größer das Volumen des Topfes ist, desto größer ist die Wurzelentwicklung Ihrer Pflanzen. Auch die Anzahl der Wurzelspitzen und Sporen ist größer. Mit einem Satz: Eine Trüffelpflanze, die in einem Topf mit großem Volumen gezüchtet wird, hat daher ein besseres Potenzial.

Zur Erinnerung: ROBIN®-Trüffelpflanzen werden in ANTI-CHIGNON®-Töpfen in vier verschiedenen Größen hergestellt:
- die R430-Löffel mit einem Volumen von 430 cm3
- die R600-Löffel mit einem Volumen von 600 cm3
- der R1.5L- Löffel mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern
- der R3L-Löffel mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern.

Bei der Auswahl der Baumart für Ihre Trüffelpflanzen lautet die goldene Regel: Machen Sie es wie die Natur. Wir empfehlen Ihnen, eine Baumart zu wählen, die für Ihre Region geeignet ist, d. h. eine Art, die bereits natürlich in Ihrer Region wächst, und vor allem keine Art zu wählen, die in der Umgebung der zukünftigen Pflanzung nicht natürlich vorkommt.

Die von den Baumschulen ROBIN® produzierten und vertriebenen Trüffelpflanzen sind 1 oder 2 Jahre alt und werden in 0,430 l-, 0,6 l- und 1,5 l-Töpfen angeboten. In 3 l-Töpfen sind sie 3 Jahre alt.

Die Trüffelpflanzen von ROBIN® sowie alle unsere Jungpflanzen, die in ANTI-CHIGNON®-Töpfen gezüchtet werden, sind mit einer Anwachsgarantie versehen. Wir garantieren Ihnen eine Anwachsrate von 100 % (siehe die Bedingungen unserer Garantie hier).

Die ROBIN®-Trüffelpflanzen werden unter der Lizenz und Kontrolle des INRAE produziert. Jede Charge Trüffelpflanzen wird von Herrn Claude MURAT vom INRAE in Nancy anhand einer Stichprobe von Pflanzen kontrolliert, die direkt in der Baumschule entnommen wurden. Diese Kontrolle, die auf sehr strengen Vorgaben basiert, ermöglicht es, Chargen von Pflanzen mit einem sehr hohen Mykorrhizierungsgrad zuzulassen. Die Chargen von Pflanzen, die nach der Kontrolle in den Handel kommen, werden als „Elite” oder „Excellence” klassifiziert.

Trüffelpflanzen sind in spezialisierten Baumschulen wie ROBIN Pépinières erhältlich. Wenn Sie in der Nähe unserer Verkaufsstellen (Departements 04 und 05) wohnen, besuchen Sie uns gerne, wir beraten Sie gerne, bevor Sie loslegen. Alternativ können Sie Ihre Trüffelpflanzen auch direkt online über diese Website kaufen. Sie werden Ihnen nach Hause geliefert!

FAQ zur Lieferung von Robin-Trüffelbäumen

Lieferfristen und -arten, Lagerbedingungen... Alle Fragen und Antworten rund um die Logistik der Lieferung von Trüffelpflanzen...

Alle unsere Trüffelpflanzen werden innerhalb von 7 bis 10 Werktagen geliefert, je nach gewähltem Transportunternehmen. Für Lieferungen ins Ausland (außerhalb des französischen Festlands) werden die Versandkosten individuell je nach Bestimmungsort und Klima zur Lieferzeit berechnet.

Je nach Umfang und Gewicht Ihrer Bestellung erfolgt der Versand entweder per Post oder auf einer Palette per Spedition. Bestellungen von mehr als 100 Pflanzen werden mit unseren eigenen LKWs nach Vereinbarung direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Sie können Ihre Pflanzen mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen lang aufbewahren, bevor Sie sie einpflanzen, da sie in ihrem ROBIN ANTI-CHIGNON® Becher geliefert werden, der die Frische des Wurzelsystems bewahrt. Allerdings müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen: Gießen Sie die Pflanzen bis zum Einpflanzen regelmäßig alle 2 bis 3 Tage und bewahren Sie sie im Freien vor Frost und Wind geschützt auf.

Ihre Fragen zum Anbau und zur Pflege von Trüffelfeldern

Sobald Ihre Trüffelpflanzen in der Erde sind, beginnt das Abenteuer der Trüffelzucht erst richtig... Hier finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Pflanzen, Bewässern und Pflegen von Trüffelparzellen.

Nein, davon wird abgeraten:
- Jede Trüffelart hat ihre eigenen Anforderungen. Ein für eine Art (z. B. Tuber uncinatum) günstiger Boden ist nicht unbedingt auch für eine andere Trüffelsorte geeignet.
- Wenn man mit verschiedenen Trüffelarten mykorrhizierte Trüffelbäume pflanzen möchte, muss man einen Mindestabstand von 15 bis 20 Metern zwischen den beiden Pflanzungen einhalten.

Nein. Wenn Sie einen Trüffelbaumgarten anlegen möchten, müssen Sie dies auf einem Grundstück tun, auf dem es keine Ektomykorrhiza-Bäume gibt. Wir raten daher ausdrücklich davon ab, junge Trüffelbäume mit Mykorrhiza in einem bestehenden Wald zu pflanzen. Andernfalls werden die Wurzeln der jungen Bäume schnell von Mykorrhizen besiedelt, die sich bereits auf den Wurzeln der umliegenden Bäume angesiedelt haben (was die Entwicklung der Trüffelmykorrhizen auf den frisch gepflanzten Trüffelbäumen behindert).

Die Bewässerung ist von entscheidender Bedeutung: Wir empfehlen Ihnen, die Pflanzen nach dem Einpflanzen und anschließend bei ausbleibendem Regen alle zwei bis drei Wochen von Mai bis September mit 15 bis 20 Litern pro Pflanze zu bewässern, um ein gutes Anwachsen der Pflanzen zu gewährleisten.

Nein, wir raten davon ab, organisches Material wie Mulch oder Ähnliches hinzuzufügen, ohne zuvor eine Bodenanalyse durchzuführen. Diese „zufällige” Zugabe könnte sich als kontraproduktiv erweisen und die gute Entwicklung der Trüffel beeinträchtigen.

Sollten einige Ihrer Trüffelpflanzen innerhalb von 15 Tagen nicht anwachsen, verpflichten wir uns, Ihnen Ersatz zu liefern.

Im Frühjahr und Sommer zwei- bis dreimal hacken und jäten, damit die jungen ROBIN®-Trüffelpflanzen nicht von Unkraut überwuchert werden und sich die Kruste gut entwickeln kann.

Wir empfehlen Ihnen, die Pflanzen nach dem Einpflanzen und anschließend bei ausbleibendem Regen von Mai bis September alle zwei bis drei Wochen mit 15 bis 20 Litern pro Pflanze zu gießen, um ein gutes Anwachsen der Pflanzen zu gewährleisten.
In den folgenden Jahren sollten Sie die Pflanzen weiterhin gießen, vorzugsweise mit einem Mikro-Sprinklersystem auf einer Fläche von 2 m² um jede Pflanze herum. Verwenden Sie niemals Tropfbewässerung.

Bei Tuber melanosporum kann die erste Ernte ab dem 5. Jahr nach der Pflanzung erfolgen, und im Durchschnitt werden die ersten Trüffel zwischen 5 und 8 Jahren nach der Pflanzung geerntet.
Um Trüffel zu finden, muss man natürlich während der Erntezeit mindestens einmal alle zwei Wochen nach ihnen suchen.
Es ist zu beachten, dass bei Tuber Uncinatum und Tuber Aestivum die Frist bis zur ersten Ernte in der Regel etwas länger ist und erst im 6. oder 7. Jahr beginnt.

Was ist mit der weißen Trüffel? FAQ zur Produktion von Tuber Magnatum

Die Königin der Trüffel gibt nach und nach ihre Geheimnisse preis, sodass es nun möglich ist, sie aus speziell zu diesem Zweck mykorrhizierten Trüffelpflanzen zu züchten (eine Exklusivität der Baumschulen Robin).

Die Böden müssen durchlässig, nicht erstickend und gut drainiert sein, also eine hohe Porosität aufweisen und gleichzeitig zu jeder Jahreszeit eine gute Feuchtigkeit ermöglichen. Aus chemischer Sicht ähneln die Anforderungen von T. magnatum denen von T. melanosporum.
Kalk ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Im Allgemeinen liegt der Gesamtkalkgehalt über 10 % und der aktive Kalkgehalt über 2 %. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 7,5 und 8,5 liegen.

Zusammenfassend sind die wichtigsten Punkte für die Auswahl eines geeigneten Bodens:
- keine Steine
- pH-Wert über 7,5 (Vorhandensein von aktivem Kalk)
- gute Belüftung (ausreichende Makroporosität)
- gute Drainage
- ständige Feuchtigkeit (vor allem im Sommer, z. B. in der Nähe eines Gewässers)

Um jedoch sicherzugehen, dass Ihr Grundstück die richtigen Bedingungen aufweist, empfehlen wir Ihnen, eine Boden- und Klimaanalyse durchführen zu lassen.

Jede Trüffel, die zur Beimpfung unserer Trüffelpflanzen verwendet wird, wird unter dem Mikroskop auf die Eigenschaften der Sporen untersucht und anschließend vom INRAE einer biomolekularen Analyse unterzogen. Alle Pflanzen werden vor dem Verkauf einzeln überprüft.
Zunächst unter einem Binokularmikroskop durch die Techniker der Baumschulen ROBIN, die anhand morphologischer Merkmale das Vorhandensein der Trüffel im Wurzelsystem überprüfen. Anschließend nehmen Experten des INRAE nach der Untersuchung unter dem Binokular eine Probe der Mykorrhiza von jeder Pflanze, die von den Baumschulen ROBIN kontrolliert wurde, um die DNA mittels biomolekularer Analyse zu überprüfen.

Diese doppelte Kontrolle garantiert unseren Kunden, dass die ROBIN®-Trüffelpflanzen tatsächlich mit Tuber magnatum mykorrhisiert sind. 

Die weiße Trüffel (Tuber Magnatum) wird von September bis Dezember geerntet.

Bei der weißen Trüffel kann die erste Ernte ab dem vierten Jahr nach der Pflanzung erfolgen. Nach dieser Zeitspanne haben wir die erste weiße Trüffel auf einer Plantage in Nouvelle-Aquitaine geerntet.

Der Preis für einen mit Mykorrhiza versehenen Trüffelbaum der Sorte Tuber magnatum liegt zwischen 99 € und 136 € inkl. MwSt., je nach Anzahl der bestellten Pflanzen.

Der Großhandelspreis für weiße Trüffeln aus Italien kann je nach Produktionsvolumen zwischen 2500 € und 5000 € pro Kilogramm liegen.

Fragen?

Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen!

  • Wie lange sind die Lieferzeiten für ROBIN-Pflanzen?
    Lieferzeiten

    Für Bestellungen, die online auf unserer Website www.robinpepinieres.com aufgegeben werden, beträgt die Lieferzeit 7 bis 10 Werktage.

    Für Lieferungen ins Ausland (außerhalb des französischen Festlands) werden die Versandkosten individuell je nach Bestimmungsort und saisonalen Wetterbedingungen berechnet.

  • Was tun, wenn einige meiner Pflanzen nicht anwachsen?
    Rücknahmegarantie für Pflanzen

    Unsere Robin®-Trüffelpflanzen und unsere Jungpflanzen im Robin-Anti-Chignon®- Becher genießen eine Anwachsgarantie.

    Klicken Sie hier, um die Bedingungen unserer Rückkaufgarantie anzuzeigen.

  • Wie werden sie versandt?

    Je nach Umfang und Gewicht Ihrer Bestellung erfolgt der Versand entweder per DHL oder auf einer Palette per Spedition. Bestellungen von mehr als 100 Pflanzen werden mit unseren eigenen LKWs nach Terminvereinbarung direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

  • Wann bekomme ich meine ersten Trüffel?

    Bei Tuber melanosporum kann die erste Ernte ab dem 5. Jahr nach der Pflanzung erfolgen, und im Durchschnitt werden die ersten Trüffel zwischen 5 und 8 Jahren nach der Pflanzung geerntet.
    Um Trüffel zu finden, muss man natürlich während der Erntezeit mindestens einmal alle zwei Wochen nach ihnen suchen.
    Es ist zu beachten, dass bei Tuber uncinatum und Tuber Aestivum die Frist bis zur ersten Ernte von ROBIN-TRÜFFELPFLANZEN in der Regel etwas länger ist und erst im 6. oder 7. Jahr beginnt.