Junger Seekieferbaum (Pinus pinaster) mit Suillus Luteus-Mykorrhiza. Seekieferbaum für die Produktion von gelben Steinpilzen. 1 bis 3 Jahre alter Pilzbaum, hergestellt in Frankreich und unter Aufsicht des INRAE qualitätszertifiziert.
Möchten Sie mit der Produktion von Speisepilzen beginnen? Reizt Sie das spannende Abenteuer der Pilzzucht und haben Sie sich für den Gelben Steinpilz entschieden? Suchen Sie nicht weiter: Der perfekte Pilzling für Ihr Projekt ist der Seekieferpilz, der Ihnen dank seiner Eigenschaften und Merkmale dabei hilft, Ihre Ziele beim Anbau von Suillus luteus zu erreichen, der wegen seines Geschmacks so geschätzt wird!
Dieser Gelbsteinpilz-Kiefernbaum entsteht nach einer kontrollierten und zertifizierten Mykorrhizierung einer Seekiefer (Pinus pinaster) mit Gelbsteinpilzsporen (Suillus Luteus). Der so gewonnene Baum ist bereit, in Ihrem Pilzgarten gepflanzt zu werden. Er wird innerhalb von 3 bis 4 Jahren seine ersten gelben Steinpilze hervorbringen.
Um Ihren Erwartungen gerecht zu werden, sind unsere Seekieferpilzpflanzen, die mit dem Gelben Steinpilz mykorrhisiert sind, in drei verschiedenen Topfgrößen erhältlich:
- im Anti-Knäuel-Topf® R430 mit 0,43 Litern
- im Anti-Knäuel-Topf® R600 mit 0,6 Litern
- im Anti-Knäuel-Topf® R1,5L mit 1,5 Litern
Diese patentierten Töpfe ermöglichen dank des integrierten Selbstbewässerungssystems eine optimale Wurzelentwicklung mit sehr üppigem Wurzelwerk und ohne Missbildungen. Dies ist für das gute Wachstum von PILZPFLANZEN® und Mykorrhizen sehr wichtig.
Die Seekiefer (Pinus pinaster) ist ein Nadelbaum, der im westlichen Mittelmeerraum weit verbreitet ist: von Südeuropa bis Nordafrika sowie an der Atlantikküste Portugals, Spaniens und Frankreichs. Da sie auch auf sehr kargen Böden und unter langanhaltender Trockenheit wachsen kann, wird sie gerne für Aufforstungsprogramme oder zum Schutz der Böden eingesetzt. Die Seekiefer kommt mit verschiedenen Bodenbedingungen zurecht (sie wächst hauptsächlich auf sauren, aber auch auf basischen, sandigen und kargen Böden). Außerdem kommt sie in sehr unterschiedlichen Umgebungen vor: vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 2000 m, in einigen sehr trockenen Gebieten wie auch in anderen mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1400 mm... Diese große Anpassungsfähigkeit ist ein klarer Vorteil dort, wo sich nur wenige andere pilzbildende Arten entwickeln können.
Der Gelbe Steinpilz (Suillus luteus) gehört zur Familie der Boletaceae und wächst meist in Gruppen von wenigen verstreuten Exemplaren unter Kiefernwäldern in der Ebene und in den Bergen. Er ist an seinem hellgelben, geruchlosen, recht weichen und schwammigen Fleisch in der Kappe zu erkennen. Er hat weder einen Ring noch Lamellen, dafür ist die Unterseite seiner Kappe mit Poren übersät. Er wird vom Frühsommer bis zum Spätherbst gesammelt.
Unsere Pilzpflanzen mit Mykorrhiza werden in unseren Labors unter der Kontrolle und Lizenz des INRAE hergestellt. Diese Pflanzen werden anschließend über viele Monate hinweg in unseren Baumschulen gepflegt. Sorgfältig ausgewählte Qualitätspflanzen garantieren bereits nach wenigen Jahren einen guten Ertrag!
Für Pflanzen, die in ROBIN ANTI-CHIGNON®-Töpfen gezüchtet und geliefert werden, gilt eine Rücknahmegarantie des Verkäufers, falls mehr als 20 % der gelieferten Pflanzen nicht anwachsen. Im Rahmen dieser Garantie verpflichtet sich der Verkäufer, die mangelhaften Pflanzen kostenlos zu ersetzen, die dem Käufer in der Saison nach der tatsächlichen Feststellung des Mangels der gelieferten Pflanzen durch den Verkäufer geliefert werden.