Hainbuchen-Trüffelbäume

Die Baumschulen ROBIN bieten Ihnen Hainbuchen-Trüffelpflanzen an, die unter der Aufsicht des INRA (Institut National de la Recherche Agronomique) produziert und mykorrhisiert wurden. Dieser Baum ist ein ausgezeichneter Wirt für verschiedene Trüffelarten, insbesondere Tuber melanosporum, aestivum und magnatum. Die Hainbuche ist krankheitsresistent und pflegeleicht und eignet sich für die Anpflanzung von Trüffelhecken und Trüffelplantagen mit verschiedenen Baumarten. Wir bieten Ihnen zwei Arten von Hainbuchen an, die natürliche Symbionten der Trüffel sind:

♦ die gemeine Hainbuche (Carpinus betulus), die mit Burgunder-Trüffeln, schwarzen Trüffeln oder weißen Trüffeln beimpft wird,
♦ der Hopfen-Traubenkirsche (Ostrya Carpinifolia) mit Burgunder-Trüffel oder schwarzem Trüffel.

Pflanzfertige Trüffelbäume

Aktive Filter

Trüffelproduktion aus einer Hainbuchenpflanze

In Bezug auf die Trüffelzucht bietet die Hainbuche mehrere Vorteile. Sie gilt insbesondere als Zwischenform zwischen Haselnussstrauch und Flaumeiche. Tatsächlich ist sie später reif als der Haselnussstrauch, aber früher als die Weißeiche. Die Trüffel-Hainbuche benötigt außerdem einen kalkhaltigen Boden.

Fähigkeit des mykorrhizierten Hainbuchens, Trüffel zu produzieren

Aufgrund ihres Verhaltens, das zwischen dem der Eiche und dem des Haselnussstrauchs liegt, erweist sich die Hainbuche als ausgezeichnete Trüffelbaumart. Ihre Pfahlwurzel verleiht ihr Robustheit, während sie während ihrer vegetativen Ruhephase im Winter die für ihre Entwicklung im folgenden Frühjahr notwendigen Reserven speichern kann. Genau wie die Eiche bildet sie keine Ausläufer und bietet einen dauerhaften Ertrag. Schließlich ist noch ihr haariges Wurzelsystem (ähnlich dem der Haselnuss) zu erwähnen.

Obwohl sie manchmal als Hecke gepflanzt wird (man spricht dann von einer Hainbuche), ist die Hainbuche für den Trüffelanbau besonders interessant, wenn sie auf sehr kalkhaltigem Boden (pH-Wert > 7,5) wächst. Einzeln gepflanzt (250 bis 400 Pflanzen pro Hektar) bietet sie einen Ertrag, der zwischen dem des Haselnussstrauchs und der Flaumeiche liegt. Die Hainbuche liefert zudem einen frühen Ertrag (manchmal bereits im dritten Jahr).

Gemeiner Hainbuche oder Hopfen-Hainbuche: Welche sollte man für die Trüffelzucht wählen?

Die Auswahl hängt von den Eigenschaften Ihres Bodens und Ihres Grundstücks ab. Zu berücksichtigende Parameter sind unter anderem:
- Lage: Die Hopfen-Hainbuche benötigt eine bessere Lage als die Gewöhnliche Hainbuche
- Höhenlage und Klima: bis zu -25 °C für die Gewöhnliche Hainbuche, maximal -15 °C für die Hopfen-Hainbuche
- den pH-Wert des Bodens: Die Gewöhnliche Hainbuche benötigt einen kalkhaltigen Boden (pH-Wert über 7,5)
- die Bodenbeschaffenheit: lehmig-kalkhaltig und frisch für die Gewöhnliche Hainbuche, trocken und durchlässig für die Hopfen-Hainbuche.

Welche Trüffel lassen sich aus einem Hainbuchen-Setzling züchten?

Dank eines in den Labors unserer Baumschule entwickelten Verfahrens zur kontrollierten Mykorrhizierung bieten wir Ihnen hochwertige Trüffel-Hainbuchen-Setzlinge (kontrollierte und vom INRA zertifizierte Mykorrhizierung, Setzlinge in Anti-Wurzelballen-Töpfen gezüchtet). Diese Trüffelpflanzen sind speziell für den Anbau von Burgunder-Trüffeln (Tuber uncinatum) bestimmt, die gerne in Symbiose mit der Hainbuche wachsen. Die Produktion von schwarzen Trüffeln aus dem Périgord (Tuber melanosporum) ist ebenso möglich wie die von Sommertrüffeln (Tuber aestivum). Beachten Sie schließlich, dass wir exklusiv Pflanzen für den Anbau der berühmten weißen Trüffel (Tuber magnatum) anbieten.

Besoin d'aide ?Neben Trüffelbäumen züchtet Robin Pépinières verschiedene Trüffelbaumarten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den für Ihr Grundstück am besten geeigneten Baum und die passende Trüffelsorte auszuwählen, wenden Sie sich an unsere Experten. Sie nehmen sich Zeit, Sie zu beraten und Ihnen die Baumarten und Sorten zu empfehlen, die zu den Merkmalen Ihres Trüffelbaumgartenprojekts passen.