Trüffelpflanzen nach Baumart
Aufgrund ihres Wurzelsystems, ihres bevorzugten Standorts und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenperioden oder umgekehrt gegenüber Kälte oder übermäßigen Niederschlägen sind nicht alle Baumarten für die Entwicklung und das Wachstum von Trüffeln geeignet. Seit 1988 und der Gründung seines eigenen Labors für kontrollierte Mykorrhizierung experimentiert Robin Pépinières ständig mit den für den Trüffelanbau am besten geeigneten und produktivsten Baumarten, wählt sie aus und verbessert sie.
Heute bieten wir Ihnen nicht weniger als 8 Arten von Trüffelbäumen an:
- Die Trüffeleichen (Steineiche, Stieleiche, Flaumeiche...)
- Die Trüffelhaselnussbäume (gemeine Haselnuss, Bizanz-Haselnuss, Fruchthaselnuss...)
- Die Trüffel-Hainbuchen (Gemeine Hainbuche, Hopfen-Hainbuche...)
- Die Trüffelkiefern (Aleppo-Kiefer und Schwarzkiefer)
- Die Zedern, Zistrosen und Buchen auf Trüffel spezialisiert
- Nicht zu vergessen die Trüffel-Linden
Hier finden Sie eine Auswahl an Trüffelpflanzen, die durch Mykorrhizierung verschiedener Baumarten gewonnen wurden, die sich besonders für die Trüffelproduktion eignen.
Robin®-Trüffelpflanzen (nach Art)
Eine Auswahl von 8 Baumarten, die für den Trüffelanbau empfohlen werden
Um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bieten wir eine Auswahl von acht Baumarten an, die sich gut für die kontrollierte Mykorrhizierung eignen und ein echtes Trüffelpotenzial bieten. Jede dieser Trüffelbaumarten hat ihre eigenen Merkmale und ihr eigenes natürliches Biotop. Alle benötigen einen kalkhaltigen Boden, aber einige gedeihen in voller Sonne, während andere Halbschatten bevorzugen. Ihr Wasserbedarf, ihre Winterhärte und ihre Trockenresistenz sind weitere Faktoren, die sie voneinander unterscheiden. Anhand dieser Kriterien müssen Sie sich also zwischen den unverzichtbaren Trüffeleichen, den nicht weniger ertragreichen Trüffel-Haselnussbäumen, aber auch den Trüffel-Lindenbäumen, die Trüffel-Hainbuchen, die Zedern, Zistrosen, Buchen und anderen Trüffelkiefern.
Welche Trüffelbaumart ist zu bevorzugen?
Das Pflanzen von Bäumen für die Trüffelzucht überlässt nichts dem Zufall. Die Auswahl der Baumarten muss sich nach dem lokalen Klima, der Höhenlage des Geländes, seiner Ausrichtung, aber auch nach der Bodenbeschaffenheit und der Trüffelsorte richten, die man produzieren möchte. Denn nicht alle Baumarten sind geeignet, um Tuber melanosporum, Tuber aestivum, Tuber uncinatum und erst recht Tuber magnatum zu „beherbergen”. Unsere Experten können vor Ort den Boden analysieren und Ihnen bei der Auswahl der Baumarten helfen, die mit den für Ihren Obstgarten am besten geeigneten Trüffelsorten mykorrhisiert sind. Zögern Sie also nicht, für die Anlage Ihrer Trüffelplantage den Vertriebsleiter Ihrer Region um Rat zu fragen.